WEISENHILLS UNIVERSITY

Glykolyse

Einführung in die Glykolyse

Die Glykolyse ist ein zentraler Stoffwechselweg, bei dem Glukose in Pyruvat umgewandelt wird. Dieser Prozess findet im Zytoplasma statt und liefert Energie in Form von ATP und NADH.

Schritte der Glykolyse

  1. Phosphorylierung: Glukose wird zu Glukose-6-phosphat phosphoryliert.
  2. Isomerisierung: Glukose-6-phosphat wird zu Fruktose-6-phosphat umgewandelt.
  3. Zweite Phosphorylierung: Fruktose-6-phosphat wird zu Fruktose-1,6-bisphosphat phosphoryliert.
  4. Spaltung: Fruktose-1,6-bisphosphat wird in zwei Moleküle Glycerinaldehyd-3-phosphat gespalten.
  5. Oxidation: Glycerinaldehyd-3-phosphat wird zu 1,3-Bisphosphoglycerat oxidiert.
  6. ATP-Bildung: 1,3-Bisphosphoglycerat wird zu 3-Phosphoglycerat umgewandelt, wobei ATP entsteht.
  7. Umlagerung: 3-Phosphoglycerat wird zu 2-Phosphoglycerat umgelagert.
  8. Dehydratisierung: 2-Phosphoglycerat wird zu Phosphoenolpyruvat dehydratisiert.
  9. Zweite ATP-Bildung: Phosphoenolpyruvat wird zu Pyruvat umgewandelt, wobei ATP entsteht.

Bedeutung der Glykolyse

Die Glykolyse ist der erste Schritt der Zellatmung und liefert Energie für viele zelluläre Prozesse. Sie ist besonders wichtig für Zellen, die keinen Zugang zu Sauerstoff haben.